Ansprechpartner:innen
Werde Teil einer engagierten Gemeinschaft von Gleichgesinnten, die die Leidenschaft für den Wintersport teilen. Es ist eine schöne Erfahrung anderen beim Erlernen und Verbessern ihrer Fähigkeiten zuzusehen und ihre Fortschritte zu begleiten!
Mit deiner ÖV Mitgliedschaft sind die Übungsleiterausbildung Alpin, die Übungsleiter-Fortbildungen,
die Vorbereitungskurse für Eignungstest Ski-Instruktor Alpin, der Eignungstest für Instruktorenausbildungen sowie die Fortbildungsveranstaltungen "Skikongress Lehrwesen Ski Alpin für Instruktoren, Übungsleiter und Anwärter und "Instruktoren Alpin „Ü55“ KOSTENLOS.
Für all diese Veranstaltungen werden unseren Teilnehmern vom LSVOÖ kein Lehrerkostenersatz verrechnet.
Die Ausbildung zum Übungsleiter ermöglicht den Einstieg in die aktive Mitarbeit im Verein. Der Übungsleiter ist eine Vorstufe zum ÖSV-Instruktor und befähigt zur Unterstützung des Instruktors bei Skikursen im Verein.
Die Ausbildung umfasst in der Praxis die Grundstufe des Österreichischen Skilehrwegs (Methodik, Skitechnik) unter dem Aspekt des Kinderskikurses. Darüber hinaus wird das Eigenkönnen der Teilnehmer mit dem Inhalt des Blocks Fortbildung(bis Carven lang bzw. kurz und Rhythmuswechsel) gefordert, gelehrt und geprüft.
Voraussetzung:
Ausbildungsumfang:
1. Teil - 2 Tage im Herbst
Theorie im Olympiazentrum Linz, Auf der Gugl
2. Teil – 5 Tage Anfang Dezember
Praxisteil in der Region Ramsau /Schladming mit Abschlußprüfung
Abschlußprüfung:
Theoretische Wissensüberprüfung anhand Multiple-Choice Test
Lehrauftritt
Prüfungsfahrten
Pflugdrehen
Carven kurz (mittelsteiles Gelände)
2 Geländefahrten mit Rythmuswechsel im mittelsteilem Gelände
Gesamtausbildungsdauer: 67 Stunden
Nach bestandener Prüfung erhält man das LSVOÖ Übungsleiterabzeichen sowie eine Urkunde. Bei einem außerordentlich gutem Prüfungsergebnis erhält man gleichzeitig einen Sondervermerk. Dieser ist gleichzusetzten mit einer bestandenen Aufnahmeprüfung für die Instruktorenausbildung.
Der staatlich geprüfte Skiinstruktor (früher Lehrwart genannt) ist in einem modernen Vereinsbetrieb nicht mehr wegzudenken. ÖSV-Skiinstruktoren in den Vereinen erfüllen wichtige Aufgaben: Sie vermitteln fundiertes Wissen rund um den alpinen oder nordischen Skilauf und sind darüber hinaus Meinungsbildner und sportliche Vorbilder. Außerdem ist es gerade in unserer Zeit äußerst wichtig, die Jugend unter besonderer Beachtung von Umwelt und Sicherheit zum Skisport hinzuführen. Moderne, neu entwickelte Wintersportgeräte wie Carver, Kurzcarver usw. eröffnen vielfältige Möglichkeiten, ein attraktives, abwechslungsreiches Programm im Verein anzubieten. Die ÖSV-Skiinstruktorenausbildung vermittelt methodisch fundierte, moderne Zugänge zum Wintersport.
Aktuelle Termine und Ausbildungen in OÖ:
LSVOÖ Terminplan Lehrwesen 2024_25
SKI AUSTRIA Übungsleiterausbildung Sprunglauf 19.6.-22.6.2024 (Villacher Alpenarena)
SNOWBOARD Instruktor:Innen Ausbildung der BSPA Graz: Flyer
Eignungskriterien Übungsleiterausbildung - die nächste ÜL Aubildung startet wieder 2025!
Eignungskriterien
Du möchtest den Weg weitergehen, und die Eignungsprüfung zum/zur staatlich geprüften Skiinstruktor:in machen? Das Anmeldeformular findest du hier
Dein Weg zum/zur ÖSV Skiinstruktor:in