News

Neues Wachsystem, innovative Bewerbe und tolle Erfolge

Kehrer und Oberndorfer bei Staatsmeisterschaft auf Platz Drei

© Ski Austria OOE

Bad Mitterndorf (Stmk), 22./23.02.2025 - Nach langen Diskussionen haben sich der ÖSV und die Landesverbände in dieser Saison zum Einheitswachs durchgerungen. Erstmalig wurde das Wachsen der Skier einheitlich vom ÖSV organisiert. 

Jeder Ski wurde in einem einheitlichen Prozess aus einem Team bestehend aus allen Landesverbänden präpariert, damit nicht die Leistung des Serviceteams, sondern die der Athleten im Vordergrund steht. In einem bestens koordinierten Prozess wurde ein besonders faires Rennen garantiert. Nach ersten Anlaufschwierigkeiten und Skepsis hat sich das System eingespielt und kam vergangenes Wochenende beim Austriacup in Bad Mitterndorf bereits zum vierten Mal zum Einsatz.

Am Programm standen ein Klassiksprint am Samstag und am Sonntag auch zum ersten Mal ein Kriterium. Bei diesem Format, das in Oberösterreich eine Woche davor bereits bei einem Landescup auf der Höss getestet wurde,  gibt  am Ende jeder Runde Sprints um wertvolle Punkte, die mit jeder Runde mehr werden. Zwischen den Sprints kontrolliert ein Pacemaker das Feld, damit am Ende jeder Runde auch wirklich ein Massensprint stattfindet. 

Oberndorfer lief auf Platz Zwei

Dieses spannende Wochenende wurde auch mit ausgezeichneten Erfolgen für das oberösterreichische Team gekrönt. Kilian Kehrer und Valentin Oberndorfer konnten sich in der Staatsmeisterschaft im Klassiksprint den dritten Platz sichern, Valentin Oberndorfer sicherte sich am Sonntag zusätzlich den zweiten Rang und Livia Kehrer sammelte als Dritte wertvolle Punkte für die Austriacup Gesamtwertung.